M.A. Business Management & Development
Du ziehst die Abkürzung in die Führungsetage einem langwierigen Hocharbeiten nach deinem Bachelorabschluss vor? Dann bewirb dich jetzt für unseren Master of Arts in „Business Management & Development“! Mit dem 4-semestrigen, staatlich anerkannten Studiengang, den du wahlweise als Vollzeitstudium, im dualen Studienmodell oder im Fernstudium absolvieren kannst, erweiterst du schnell und effizient dein Studienprofil und ermöglichst dir dadurch hervorragende Karriere- und Gehaltsperspektiven.
Mit seiner generalistischen und anwendungsorientierten Ausrichtung reagiert der Masterstudiengang auf die Nachfrage der Unternehmen nach exzellent ausgebildetem Führungspersonal, das die Herausforderungen einer sich stetig verändernden Wirtschaftslandschaft kennt und seine Management-Kompetenzen in verschiedensten Unternehmensbereichen flexibel einzusetzen weiß. Mit seiner intensiven und umfassenden Vermittlung von Fachwissen und Methoden der internationalen Unternehmensführung qualifiziert der Masterstudiengang Absolventinnen und Absolventen somit für Führungspositionen im Management.
Kurzinfo
Abschluss | Master of Arts (M.A.) |
ECTS | 120 |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Lehrsprache | Deutsch oder Englisch |
Studienmodelle |
Studienmodelle in englischer Sprache: Vollzeitpräsenzstudium Studienmodelle in deutscher Sprache: Vollzeitpräsenzstudium Fernstudium |
Studienbeginn |
In deutscher Lehrsprache: In englischer Lehrsprache: |
Branchen | Internationales Projektmanagement, Human Resources, International Customer Relations/Sales, Internationales Marketing; exportorientierte KMU, Unternehmensberatungen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften |
Studienort | Berlin | Baden-Baden |
Bewerbungsfrist | Keine Bewerbungsfrist |
Studienverlauf
BMD|001 Organisationsentwicklung und Management
BMD|002 Methoden ganzheitlicher Führung im Management
BMD|003 Ganzheitliches Management von KMU
BMD|004 Forschungsmethoden für das Management
BMD|005 Internationale Ökonomie und Management
BMD|006 Marktorientierte Führung im internationalen Kontext
BMD|007 General Management
BMD|008 Qualitätsmanagement
BMD|009 Prozessorientiertes Management
BMD|010 Wissensmanagement und -technologien
BMD|011 Business Development
BMD|012 Praxis Forschungswerkstatt
BMD|013 Change Management
BMD|014 Angewandtes Projektmanagement
BMD|015 Psychologische Perspektive ausgewählter Managementaspekte
BMD|016 Dynamische Entwicklungen in IT und Gesellschaft
BMD|017 Aspekte nachhaltigen Managements
BMD|018 Master Thesis
Informationsmaterial zum Download
Zugangsvoraussetzungen
Voraussetzung für die erfolgreiche Zulassung zum Masterstudiengang:
- Bachelorabschluss im Bereich der Betriebswirtschaftslehre oder anderen verwandten Fächern wie der Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsgeschichte, Wirtschaftssoziologie, Wirtschaftsethik, Wirtschaftspädagogik, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsmathematik
- Bewerberinnen und Bewerber, deren Muttersprache nicht gemäß der gewählten Lehrsprache deutsch oder englisch ist, müssen bei der Bewerbung deutsche bzw. englische Sprachkenntnisse gemäß Niveau C1 (GER) nachweisen.
- optional: unser Pre-Master-Kurs »Management«
Studiengebühren
M.A. Business Management & Development
Duales Studium*Gebühren Studierender (i. d. R.) |
Gebühren Praxispartner (i. d. R.) |
|
0 EUR/Monat |
590 EUR/Monat |
|
*Im dualen Studium werden die Studiengebühren in der Regel von den Kooperationsunternehmen übernommen.
Jede zusätzliche Vergütung wird individuell zwischen Studierendem und Unternehmen vereinbart.
Vollzeitpräsenzstudium |
Fernstudium* |
|
590 EUR/Monat |
349 EUR/Monat |
|
**In der Variante Fernstudium PLUS fallen Extragebühren in Höhe von 50 EUR/Monat an.
Ein Studium an der hwtk ist eine lohnende Investition in deine berufliche Zukunft! Unser Team von der Studienberatung unterstützt dich gerne dabei, die passende Finanzierung zu finden.
Gesamtübersicht der Studiengebühren an der hwtk
Auswahl unserer Kooperationsunternehmen im Dualen Studium
Studieren kann so praktisch sein.
Größtmögliche Flexibilität gehört nicht nur zu den notwendigen Schlüsselkompetenzen für eine erfolgreiche Karriere, sondern auch zu den Leitlinien der hwtk. Mit einem Studium an unserer Hochschule ergibt sich für dich die Möglichkeit, dein Studium genau so zu gestalten, wie es für dich optimal ist. Entscheide selbst, ob du dein Studium im klassischen Vollzeitstudium, im praxisintegrierenden dualen Studium oder zeit- und ortsunabhängig im Fernstudium absolvieren möchtest. Sollten sich während des Studiums deine Lebensumstände so ändern, dass du den Wechsel in ein anderes Modell wünschst, so ist dies zum Ende eines Semesters problemlos möglich.
-
Studienmodelle
-
Duales Studium
Im praxisintegrierenden Dualen Studienmodell verbringst du die Hälfte der Woche bei uns an der Hochschule und die andere Hälfte in deinem Kooperationsunternehmen. Das Modell der „geteilten Woche“: Die perfekte Mischung aus Theorie und Praxis – Studieren kann so praktisch sein!
Mehr dazu -
Vollzeitpräsenzstudium
Praxiserfahrung wird an der hwtk großgeschrieben. Unser Vollzeitpräsenzstudium ist deshalb so konzipiert, dass dir neben den zwei komprimierten Studientagen pro Woche noch genug Zeit bleibt, um eigene Arbeitserfahrung zu sammeln!
Mehr dazu -
Fernstudium
Du möchtest selbst entscheiden, wo und wann du studierst? Dann entscheide dich für unser zertifiziertes Fernstudium und lerne unseren modernen Online Campus kennen!
Mehr dazu