Fernstudium M.A. Business Management & Development
Du möchtest mehr aus deinem Bachelorabschluss machen und auf direktem Weg in die Führungsetage im Management einziehen? Dann bewirb dich jetzt für den Masterstudiengang Business Management & Development an der hwtk in Berlin. Unser 4-semestriger, staatlich anerkannter und akkreditierter Studiengang passt sich deiner Lebenssituation flexibel an. Dadurch ermöglichst du dir hervorragende Karriere- und Gehaltsperspektiven im Bereich der Betriebswirtschaftslehre (BWL).
Kurzinfo
Abschluss | Master of Arts (M.A.) |
ECTS | 120 |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Lehrsprache | Deutsch |
Studienmodell | Fernstudium |
Studienbeginn | zu jedem Sommer- (01.04.) und Wintersemester (01.10.) |
Bewerbungsfrist | keine Bewerbungsfrist |
Gebühren | nur 349 EUR/Monat |
Studien- und Prüfungszentren | Baden-Baden, Berlin, Bochum, Darmstadt, Erfurt, Freiburg, Hamburg, Kassel, Köln, Leipzig, Heidelberg, Nürnberg, München, Saarbrücken, Stuttgart, Schwerin |
Zum Studiengang M.A. Business Management & Development
Du ziehst die Abkürzung in die Führungsetage einem langwierigen Hocharbeiten nach deinem Bachelorabschluss vor? Dann bewirb dich jetzt für unseren Master of Arts in „Business Management & Development“! Mit unserem 4-semestrigen, staatlich anerkannten Studiengang, den du wahlweise als Vollzeitstudium, im dualen Studienmodell oder im Fernstudium absolvieren kannst. Du erweiterst schnell und effizient dein Studienprofil und ermöglichst dir dadurch hervorragende Karriere- und Gehaltsperspektiven.
Mit seiner generalistischen und anwendungsorientierten Ausrichtung reagiert der Master-Studiengang auf die Nachfrage der Unternehmen nach exzellent ausgebildetem Führungspersonal. Der Master-Studiengang berücksichtigt die Herausforderungen einer sich stetig verändernden Wirtschaftslandschaft. Daduch kannst du deine Management-Kompetenzen in verschiedensten Unternehmensbereichen flexibel einsetzen. Mit seiner intensiven und umfassenden Vermittlung von Fachwissen und Methoden der internationalen Unternehmensführung qualifiziert der Masterstudiengang Absolventinnen und Absolventen somit für Führungspositionen im Management.
Studienverlauf
Organisationsentwicklung und Management
Methoden ganzheitlicher Führung im Management
Ganzheitliches Management von KMU
Forschungsmethoden für das Management
Internationale Ökonomie und Management
Marktorientierte Führung im internationalen Kontext
General Management
Qualitätsmanagement
Prozessorientiertes Management (WPM)
Wissensmanagement und -technologien (WPM)
Business Development (WPM)
Praxis Forschungswerkstatt
Change Management
Angewandtes Projektmanagement
Dynamische Entwicklungen in IT und Gesellschaft
Aspekte nachhaltigen Managements
Psychologische Perspektive ausgewählter Managementaspekte (WPM)
Master Thesis
Zugangsvoraussetzungen
Voraussetzung für die erfolgreiche Zulassung zum Masterstudiengang:
- Bachelorabschluss im Bereich der Betriebswirtschaftslehre oder anderen verwandten Fächern wie der Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsgeschichte, Wirtschaftssoziologie, Wirtschaftsethik, Wirtschaftspädagogik, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsmathematik
- Bewerberinnen und Bewerber, deren Muttersprache nicht gemäß der gewählten Lehrsprache deutsch oder englisch ist, müssen bei der Bewerbung deutsche bzw. englische Sprachkenntnisse gemäß Niveau C1 (GERF) nachweisen.
- optional: unser Pre-Master-Kurs »Management«
Studiengebühren und Finanzierung
M.A. Business Management & Development
Fernstudium |
349 EUR/Monat (Zahlungsmodalität 24 Monate) Gesamtbetrag 8.376 EUR |
Gesamtübersicht der Studiengebühren an der hwtk
Ein Studium an der hwtk ist eine lohnende Investition in deine berufliche Zukunft! Unser Team von der Studienberatung unterstützt Dich gerne dabei, die passende Finanzierung zu finden.
Weitere Informationen zum Download
Studienverlaufsplan Master-Fernstudium
Die 5 Bausteine unseres multimedialen Fernstudiums
FAQ Fernstudium
Was bedeutet Fernstudium?
Du studierst eigenständig von zuhause aus und bekommst die Studienunterlagen regelmäßig (auf Wunsch in Papierform per Post oder online) zur Verfügung gestellt. Du hast gleichzeitig die Möglichkeit, studienrelevante Unterlagen und Zusatzangebote über unsere Campusplattform Stud.IP einzusehen und zu nutzen.
Wie viele Präsenzphasen gibt es im Fernstudium?
An der hwtk finden die Präsenzphasen vor allem in Form von Webinaren / Onlinevorlesungen statt, die im Masterstudium in der Regel samstags von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr und im Bachelorstudium montags und mittwochs von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr terminiert sind.
Was ist der Unterschied zwischen Fernstudium und Fernstudium PLUS?
Unser klassisches Fernstudium setzt den Akzent auf ein flexibles, selbstbestimmtes, orts- und zeitunabhängiges Lernen mittels didaktisch aufbereiteter Studieninhalte vor allem im Selbststudium. Unser Fernstudium PLUS bereitet die Studieninhalte in studienbegleitenden Zusatzveranstaltungen strukturiert für dich auf – die fakultativen Präsenztutorien bieten dir Gelegenheit, Lehrinhalte in der Gruppe vor Ort an den Studien- und Prüfungszentren der hwtk zu festigen und zu wiederholen sowie andere Studierende zu treffen, um sich regelmäßig auszutauschen.
Wo kann ich meine Prüfungen ablegen?
Du kannst deine Prüfungen entweder an einem der beiden Studienorte der hwtk (Berlin oder Baden-Baden), an einem der 14 Studien- und Prüfungszentren der hwtk deutschlandweit oder an einer anderen anerkannten Stelle im Ausland ablegen. Dazu stehen dir pro Semester 4 Prüfungstermine zur Verfügung, für die du dich im Voraus anmelden musst.
Kann man das Fernstudium verlängern, wenn man mehr Zeit braucht?
Ja, nach Absprache ist eine Verlängerung möglich. Auch ein Teilzeitstudium ist für alle Studiengänge und -modelle an der hwtk auf Antrag möglich.